Die klinische Psychologie beschäftigt sich mit psychischen Erkrankungen und mit somatischen Erkrankungen, die eventuell psychische Ursachen haben. Ziel einer klinische psychologischen Behandlung ist es seelische Leiden zu verringern und/oder die psychische Gesundheit zu erhalten.
In der Gesundheitspsychologie geht es um die Aufrechterhaltung oder den Aufbau von physischer und psychischer Gesundheit.
Ein klinischer Psychologe hat eine universitäre Ausbildung – Psychologie-Studium – erfolgreich absolviert und danach eine postgraduelle Fachausbildung gemacht. Diese berechtigt und qualifiziert selbstständig in freier Praxis aber auch in einem Angestelltenverhältnis tätig zu sein. Weiters unterliegt man einer ständigen Weiter- und Fortbildungsregelung, die dafür sorgt, dass die angewandten Methoden am aktuellsten wissenschaftlichen Stand bleiben.
Die klinische Psychologie arbeitet methodenübergreifend, sowie ziel- und lösungsorientiert und ressourcenorientiert.
Weitere Infos: www.boep.or.at
Ich möchte insbesondere für junge Erwachsene, Erwachsene und ältere Menschen da sein, die
- unter Depressionen leiden.
- erschöpft und ausgebrannt sind.
- unter psychosomatischen Beschwerden leiden.
- sich in Trauer befinden.
- Ängste, Zwänge oder Phobien haben.
- Hilfe in Lebens-, Familien- und Beziehungskrisen benötigen.
- sich persönlich weiterentwickeln möchten.
- Unterstützung bei lebensverändernden Entscheidungen brauchen.